Il Fagiolo di Controne (Presidio Slow Food) Weiße Bohnen aus dem Nationalpark Cilento Erzeuger: MICHELE FERRANTE - Contadino in Controne
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW60096
Die Controne-Bohnen der Azienda Agricola Michele Ferrante tragen das Slow Food-Siegel. Sie haben einen sehr feinen, delikaten Geschmack, mit einer Mischung aus unterschiedlichen Aromen – sie sind sowohl süß, als auch salzig, zart und vollmundig zugleich. Optisch sind sie leicht zu erkennen: Sie sind klein, rund, weiß und haben keinerlei Flecken oder Augen.
Aufgrund ihrer zarten Schale sind sie sehr gut verdaulich, müssen vor der Zubereitung nicht eingeweicht werden und haben keine lange Garzeit. Sie schmecken als Beilage zu fast jedem Gericht und passen zu Rot- und Weißweinen gleichermaßen.
Die Controne-Bohne ist auch aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften sehr begehrt. Zum einen hat sie eine sehr dünne Schale, ist somit besonders angenehm zu essen und außerdem gut verdaulich. Auch ihre Inhaltsstoffe können sich sehen lassen: Sie enthält einen hohen Anteil an Proteinen, Vitamine der Gruppen A, B und C, Omega 3, Mineralsalze (Kalium, Kalzium, Zink, Phosphor, Eisen), langkettige Aminosäuren wie z.B. Lysin und viele Ballaststoffe. Dadurch wird ihr eine positive Wirkung auf das Magen-Darm-System, Leber, Herz, Nieren und Milz sowie den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel nachgesagt. Sogar der Zellalterung und der Entstehung von Tumoren soll sie auf natürliche Weise entgegenwirken. Aufgrund ihres hohen Proteingehalts dient sie außerdem im Rahmen einer vegetarischen oder veganen Ernährung als optimaler Ersatz für Fleisch.
Il Fagiolo di Controne ist eine autochthone Bohnen-Sorte. Ihr Anbau ist bereits seit mehreren Jahrhunderten überliefert. Im Juli erfolgt die Aussaat per Hand auf lehmigen Böden, so dass in der ersten Septemberhälfte die Blüte erfolgt. Nach der ebenfalls manuellen Ernte im November werden die Schoten zunächst entkernt und die Bohnen bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von unter zehn bis zwölf Prozent getrocknet, um einer mikrobiologischen Kontamination entgegenzuwirken. Anschließend werden sie mechanisch geschält und kalibriert und schließlich für eine möglichst natürliche und dauerhafte Konservierung in Vakuumbeutel verpackt.
> Fagioli con peperoni arruscati